Diese Website verwendet Cookies um die User Experience zu verbessern. Indem Sie auf "Schließen" klicken bzw. die Website weiter verwenden, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. Weitere Informationen finden Sie unter unserer Datenschutzerklärung.

Sprachschule oder Nachhilfe - wie soll man sich entscheiden?

Jeder, der über das Erlernen einer Fremdsprache nachdenkt, hat sich schon mehr als einmal gefragt, was besser ist - Nachhilfe oder ein Kurs. Die Frage ist rhetorischer Natur, und doch bringt sie so manchen Gedanken ins Wanken, wenn er eine dieser beiden Optionen in Betracht zieht. Wie in allen Bereichen des Lebens spielen auch hier die Finanzen eine entscheidende Rolle.

 

Es gibt jedoch viele Sprachschulen auf dem Markt und auch solche, die nur Deutschnachhilfe anbieten. Oft sind es Studierende, die dort unterrichten und so etwas Geld dazuverdienen. Hier ist die Entscheidung wohl klar, wenn ich die Wahl zwischen einer Person, die noch in Ausbildung ist, und einem Lehrer habe, einen Lehrer mit z.B. 25 Jahren Berufserfahrung der tausende Unterrichtseinheiten auf verschiedenen Niveaustufen, unzählige Schulungen besucht und viele Lehrmethoden ausprobiert hat.

 

Das Einzige, worüber man sich Gedanken machen muss, ist die Form des Unterrichts: Gruppenunterricht in Form eines Kurses oder individuelle Nachhilfe. Sprachschulen bieten beides an und kennen die Bedürfnisse ihrer Kunden. Die meisten von ihnen bieten Gruppenkursee an, die oft von Schülern gleichen Alters besucht werden, was zu interessanten Gruppenarbeiten, Projekten und spannenden Diskussionen führt. In Gruppenarbeiten kann man seine Sprachkenntnisse selbst einschätzen, was für das weitere Lernen sehr motivierend ist. Die Gruppenarbeit konzentriert sich auf Interaktion, Diskussion und Projekte. Die Dynamik der Arbeit in solchen Klassen ist mit der des Nachhilfeunterrichts nicht vergleichbar. Darüber hinaus kann man neue Bekanntschaften schließen, neue Freunde und sogar Lebenspartner finden. Oft setzt man sein Studium fort, um sich regelmäßig zu treffen und den Kontakt nicht zu verlieren.

 

Einzelunterricht sieht ganz anders aus. Die einzige Interaktion, die hier stattfindet, ist zwischen dem Lehrer und dem Schüler, es gibt keine Gruppenarbeit, keine gemeinsam entwickelten Projekte. Der Lehrer kann sich jedoch hundertprozentig auf einen Schüler, seine Erwartungen, seine Bedürfnisse und die gemeinsame Umsetzung der angestrebten Ziele konzentrieren.

 

Wenn wir nur eine begrenzte Zeit haben, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, z. B. in zwei Monaten fahre ich in ein deutschsprachiges Land und soll das B2-Zertifikat bestehen, dann ist Einzelunterricht eine gute Wahl. In diesem Fall ist ein 1:1-Kurs genau das Richtige und ermöglicht, an einem speziellen individuell gesetzten Ziel zu arbeiten. Es ist eine Verschwendung von kostbarer Zeit.

 

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)