Youtuber – die neuen Medienmacher
Seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen und dabei Geld verdienen – wer möchte das nicht gerne? Einigen jungen Leuten gelingt dies und sie werden immer mehr: Die YouTuber und YouTuberinnen laden Videos auf YouTube hoch, die sie selbst produzieren. Sie sind in den Videos auch fast immer selbst zu sehen. Die Themen, über die sie sprechen, sind ganz unterschiedlich: das Weltgeschehen, die besten Schminktipps, der eigene Tagesablauf, die besten Einkaufsläden.
Die Videos kommen extrem gut an
Der österreichische YouTuber Michael Buchinger hat im Jahr 2015 über 100.000 Follower, der deutsche YouTuber LeFloid hat drei Millionen Follower, den Kanal des amerikanischen YouTubers PewDiePie haben sogar 40 Millionen Menschen abonniert!
Besonders beliebt sind Videos, in denen die YouTuber Videospiele testen und sich dabei selber filmen. Dabei kommentieren sie das Spiel, machen Witze und kommunizieren mit den Zuschauern. Geld verdienen die YouTuber, in dem sie Werbung vor den Videos schalten oder in dem sie in den Videos für bestimmte Produkte werben. So wird in einem Schminktipp-Video z.B. eine bestimmte Wimperntusche oder ein bestimmter Kajal empfohlen. In anderen Videos sieht man z.B. Energydrinks oder auch andere Produkte, wie Säfte, Müslis oder Kaffeesorten.
Was müssen YouTuber können
Was müssen YouTuber können, um erfolgreich zu sein? Michael Buchinger meint in einem Interview, es sei wichtig, möglichst authentisch zu wirken – so wie im realen Leben. Auch die Aktualität der Themen und die Regelmäßigkeit der Sendungen sind wichtig, um für die Zielgruppe interessant zu sein.
Die Zielgruppe der Youtuber sind Jugendliche, die mittlerweile schon fast mehr Zeit auf Youtube verbringen als vor dem Fernsehgerät. Ihre Eltern hingegen wundern sich meist, was der Reiz an den Videos über den Tagesablauf eines fremden Menschen oder über ein abgefilmtes Videospiel ist!
Sind Sie neugierig geworden? Wollen Sie mehr wissen?
Wenn Sie mehr über die „YouTuber“ wissen wollen, hier finden Sie einen Film.
mehr Videos:
- LeFloid: Wat is eigentlich dieses Lefloid?
- LeFloid in der Talkshow bei Markus Lanz: Wie erklären Sie jemandem über 60, was Sie machen?
- Michael Buchinger: Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland
- 23 Dinge, die in 23 Jahren gelernt habe
- lifestylelena: Österreichisch für Anfänger
- Verbringt den Tag mit mir
Autorin: Susanne Hartmann